1. Markt
Weiträumiger Platz,
auf dem sich ein Großteil des urbanen Lebens mit Jahrmärkten, Empfängen, Gerichtsverhandlungen und Großveranstaltungen abspielte und auch heute noch abspielt. Markt neu gestaltet mit Springbrunnen und restaurierter Kopie der Postmeilensäule, umgeben von mehrgeschossigen Bürgerhäusern.
Altes Rathaus
aus dem 16. Jh., nach dem verheerenden Stadtbrand 1792 wieder aufgebaut (s. Wetterfahne).
Ab 1879 bis kurz nach dem 2. Weltkrieg war darin ein Amtsgericht für den Gerichtsbezirk Auma untergebracht, dazu die Ratswaage, im Erdgeschoss der „Ratskeller" und im oberen Stockwerk der einzige Tanzsaal bis Anfang 18. Jh. Heute sind Heimatstube, Bücherei und Stadtarchiv darin untergebracht.
Neues Rathaus 1907 im Neorenaissancestil erbaut mit schönem Treppenaufgang und Sitzungssaal.
Klinkerbau der 1900 errichteten „Franz Kolbe-Regelschule" mit Gedenktafel für den Ehrenbürger der Stadt Franz Kolbe.
Die Schule steht in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Haßeschen Hauses, in dem Napoleon am 11.Oktober 1806 ankam und zwei Tage hier wohnte (deshalb Erinnerungstafel am Schulgebäude).
|